Resilienz

Resilienz bezeichnet die Fähigkeit eines Systems, einer Person oder einer Gemeinschaft, sich an widrige Bedingungen anzupassen und sich von Stress, Krisen oder Belastungen zu erholen. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus der Materialwissenschaft, wo Resilienz die Eigenschaften von Materialien beschreibt, die nach einer Verformung in ihre ursprüngliche Form zurückkehren können. In einem psychologischen und sozialen Kontext bezieht sich Resilienz auf die inneren und äußeren Ressourcen, die es Individuen und Gruppen ermöglichen, Herausforderungen zu bewältigen, nicht nur zu überstehen, sondern auch daran zu wachsen und sich weiterzuentwickeln. Resiliente Menschen zeigen oft eine positive Einstellung, Anpassungsfähigkeit, Problemlösungsfähigkeiten und ein starkes soziales Netzwerk. Resilienz ist also sowohl ein persönlicher als auch ein kollektiver Prozess und kann durch verschiedene Faktoren wie Unterstützung durch Familie und Freunde, persönliche Überzeugungen und Erfahrungen sowie die Fähigkeit zur Selbstreflexion gestärkt werden.